[masterslider id=“35″]
EXKLUSIVE ARCHITEKTUR
MIT INTERNATIONALEM FLAIR
Offenheit, Klarheit und Transparenz bestimmen die gesamte Struktur des innenarchitektonischen Konzepts und formen dadurch eine unverwechselbare Bühne zur Inszenierung hochwertiger Schmuckgestaltung.
ÜBERSICHTLICH:
verschiedene Beratungsbereiche wie Stehtheke mit reizvollem Aquarium, angenehmer Sitzbereich und intimer Besprechungsraum kennzeichnen die Raumaufteilung.
EINSEHBAR:
offene Werkstatt, Entwurfs- und Arbeitsbereich optisch bereichert durch ein historisches Jugendstilfenster, lassen an der Entstehung von Schmuck gedanklich teilhaben.
MUSIKALISCH:
nicht nur durch Platz und Bühne im architektonischen Konzept, sondern auch belebt durch Auftritte junger Pianisten der Klavierschule „Tastenschmiede“ während des „Kissinger Sommer“ Festivals.
ÜBERRASCHEND:
36 selbstständig zu öffnende Schubladen, deren Licht beim Herausziehen anspringt, geben die Möglichkeit zusätzlich zu den Vitrinen weitere Schätze zu entdecken.
MEDITATIV:
gerundete Schattenfugen indirekt beleuchtet, Einrichtung in hellen Tönen und ein warmer Holzboden, an dessen Begrenzung eine blattvergoldete Wand den Blick einfängt.
IDEENREICH:
Konzept und Realisation Cornelia Gessner Innenarchitektin, Johannes Messerschmitt Architekt, in Zusammenarbeit mit dem Schmuckdesigner Malte Meinck.
AUSGEZEICHNET:
Schmuck Atelier Meinck wurde in die Liste Top 100, der besten Juweliere und Galerien im deutschsprachigem Raum gewählt.